Arbeiten und Leben auf dem Predigerhof
Laden Sie das JSW-Magazin herunter und lesen Sie das Interview mit Jasna Bay. |
Arbeitsintegration
Im Rahmen der Arbeitsintegration bieten wir eine betreute Tagesgestaltung sowie begleitete Arbeitsplätze an. Und zwar für Menschen ohne Tagesstruktur, die einen vorübergehenden oder längerfristigen Bedarf an Beschäftigung und Förderung haben, um in der Arbeitswelt wieder Fuss zu fassen. Für volljährige Frauen und Männer mit einer IV-Rente oder einer Kostenübernahmegarantie der Sozialhilfe
Wir bieten vielfältige Arbeitsmöglichkeiten an und legen Wert darauf, individuell auf unsere betreuten Mitarbeiter/-innen einzugehen. Diese können sich auf Wunsch aktiv in die Planung und Gestaltung ihres Arbeitsumfelds einbringen. Eine motivierende Arbeitsatmosphäre sowie gegenseitige Wertschätzung sind uns sehr wichtig. Die Ausgestaltung der Tagesstruktur richtet sich den anfallenden Arbeiten auf dem Hof, in den Ställen, den Pflanzbeeten und der Umgebung sowie nach den individuellen Bedürfnissen der betreuten Mitarbeiter/-innen:
Aktiv geschult werden folgende Ziele:
Unsere Arbeitszeiten mit den betreuten MitarbeiterInnen: Montag bis Freitag von 8.30 bis 14 Uhr und mittwochs bis 16 Uhr, Mittagessen von 12 bis 13 Uhr Mögliches Pensum: mindestens 20% bis max. 70%. Betreuungsteam: Jasna Bay (Sozialpädagogin mit landwirtschaftlichen Weiterbildungen, Leiterin Kleintierhaltung Predigerhof) Susanne Fisch (Pädagogische Mitarbeiterin, Schwerpunkt Administration) Salomé Mollet (Pädagogische Mitarbeiterin, Schwerpunkt Handwerk und Produkteverarbeitung) Das Betreuungsteam wird unterstützt vom Förderverein Kleintierhaltung Predigerhof. Wir sind ein Partnerbetrieb der Wohn- und Arbeitsintegration Bernhardsberg in Oberwil und arbeiten nach den gleichen Richtlinien (vgl. Konzept Arbeitsintegration). https://www.bernhardsberg.swiss/arbeitsintegration Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme Jasna Bay, Tel. 078 866 07 70 jasna.bay@jsw.swiss |