Bitte kommen Sie zu Fuss oder mit dem Velo auf den Predigerhof.
Die nächsten ÖV Haltestellen:
Nutzen Sie doch auch das Angebot von Pick-E-Bike. Sie können die Bikes auf dem Predigerhof auschecken.
Die nächsten ÖV Haltestellen:
- Bus 47, Basel, Bedrettostrasse, 20 Minuten, 1,4 km
- Bus 47, Bodenackerstrasse, 21 Minuten, 1,7 km
- Tram 11, Münchenstein Heiligholz, 24 Minuten, 1,6 km
- Bus 60, Münchenstein, Motorfahrzeugprüfstation, 28 Minuten, 2 km
- Tram Nr. 15/16 Station Bruderholz, 28 Minuten, 2,2 km
Nutzen Sie doch auch das Angebot von Pick-E-Bike. Sie können die Bikes auf dem Predigerhof auschecken.
Der Jahresbericht 2022 der Predigerhof AG
Eine ausgeglichene Erfolgsrechnung, die Wahl eines neuen Pächterteams sowie motivierte Verwaltungsrätinnen und -räte prägten das vergangene Geschäftsjahr. Der ehrenamtlich arbeitende Verwaltungsrat hat im Berichtsjahr neun Sitzungen abgehalten, die Nutzerinnen- und Nutzersitzung fand 5-mal statt. Positive Zahlen Erstmals seit 5 Jahren weist die Erfolgsrechnung einen kleinen Gewinn aus. Dies ist zurückzuführen auf höhere Miet- und Pachteinnahmen aus dem Restaurant und den Wohnungen. Zudem wurde das Mobiliar neu bewertet und die Abschreibungen darauf angepasst. Neue Pächter im Restaurant Eine Parforceleistung war die Suche nach neuen Pächterinnen und Pächtern für das Restaurant per Anfang Mai 2023. Auf unsere Ausschreibung sind einige Dossiers eingegangen, drei davon wurden in die engere Auswahl genommen. Die Evaluation war anspruchsvoll und wurde vom Verwaltungsrat gemeinsam vorgenommen. Zum Schluss haben wir uns einstimmig für das Team «Sali Zämme» mit den zwei Köchen Cyril Wipf und Tobias Gottwald sowie dem geschäftsführenden Treuhänder Patrick Erb entschieden. Katharina Baur hat den Prozess mit viel Umsicht und Fachkenntnis geleitet. Am 15. Mai 2023 ging es los mit den neuen Pächtern. Der Verwaltungsrat bedankt sich bei Christine Krieg und ihrem Team für die erfolgreichen fünf gemeinsamen Jahre. Arbeiten im Atelier und auf dem Hof Die enge Zusammenarbeit des Fördervereins Kleintierhaltung Predigerhof mit dem Jugendsozialwerk JSW wirkt sich positiv auf das Arbeitsumfeld aus. Die rund 15 Mitarbeitenden mit einer psychischen oder physischen Beeinträchtigung finden eine sinnvolle Tagesgestaltung im neu geschaffenen Atelier im Hauptgebäude und auf dem Hof. Die vielen Tiere auf dem Predigerhof sind ein Magnet für Jung und Alt, das Interesse ist gross. Die Mitarbeitenden des JSW betreuen die Tiere unter Anleitung der Sozialpädagogin Jasna Bay und ihrem Team. Rund um den Predigerhof sind Wollschweine, Hühner, Wachteln, Laufenten und auch Walliser Landschafe anzutreffen. Aufgrund der Krankheit eines Esels mussten wir uns schweren Herzens im Spätsommer von beiden Grautieren verabschieden. Die neuen Publikumslieblinge sind jetzt die drei munteren Zwergziegen. Vogelausstellung im Spielgarten Im September wurden auf Idee von Christian Stoll mit seinen Mitarbeitenden Porträts von heimischen Vögeln im Spielgarten ausgestellt. Grossen Anklang fand der Apéro für die Aktionärinnen und Aktionäre. Nach kundigem Vortrag zur Vogelwelt auf dem Bruderholz bot der Anlass Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch zwischen den Anwesenden und dem Verwaltungsrat. Das Umfeld Unter dem Label IG Querbeet betreiben Claudia Blöchliger und ihre Mitarbeiterinnen einen Gemüse- und Kräutergarten auf der Südseite des Hofs. Wer sich beteiligen will, ist herzlich dazu eingeladen. Der Verein lokaler Wirz um Nina Brunner bringt Leben auf und rund um den Predigerhof. Mit viel Fachwissen werden Lebensmittel für den Eigenverbrauch biologisch angebaut. Nördlich des Predigerhofs – zwischen dem Hopfengarten von «Unser Bier» und der Wiese von Jürg Stöcklin – gedeiht das Gemüse wunderbar. Aktionärinnen und Darlehensgeber Die Anzahl Aktionärinnen und Aktionäre beläuft sich auf über 300 Personen. Von den Darlehen wird ein Teil 2023 Jahr zur Rückzahlung fällig. Wir gehen dies möglichst etappenweise an, um einen Liquiditätsengpass zu vermeiden. Sehr gerne nehmen wir neue Darlehen und Spenden für die Planung und die Weiterentwicklung des Predigerhofs entgegen. Als grösseres mittel- bis langfristiges Projekt steht die klimaverträgliche Sanierung der Energieversorgung, insbesondere der Ersatz der alten Ölheizung und die Installation einer PV-Anlage an. Eine GEAK-Analyse wurde gemacht, ein Vorgehensvorschlag liegt vor. Erste Sanierungen und Erneuerungen werden im Laufe des kommenden Jahres konkret angegangen. Die nötigen Investitionen können nur verteilt auf die nächsten Jahre getätigt werden. Der Verwaltungsrat Ein wichtiges Anliegen des Verwaltungsrats ist seine stetige Verjüngung. Mit Andrea Schmid, die grosse juristische Kompetenz in den VR einbringt, und dem Fachmann für Baufragen Joel Gross wird die jüngere Generation bereits jetzt gut repräsentiert. Neu konnten wir Nina Brunner für die Mitarbeit im Verwaltungsrat gewinnen. Die 31-jährige Epidemiologin arbeitet bei der Gruppe Lokaler Wirz mit. Eine kommende Aufgabe wird sein, die Geschäftsleitung neu zu besetzen. Max Buser möchte sich in absehbarer Zeit neuen Aufgaben zuwenden. Wer Interesse hat an der spannenden Arbeit zur Weiterentwicklung des Predigerhofs mitzuwirken, darf sich jederzeit melden unter info@prediger-hof.ch. Dank Seit rund einem Jahr bin ich nun Verwaltungsratspräsident der Predigerhof AG. Es war eine spannendende Zeit mit vielen neuen Eindrücken und Aufgaben. Ich möchte mich hier ganz herzlich bedanken: zuerst bei meinen Mitverwaltungsrätinnen und -räten für die kollegiale Zusammenarbeit, dann bei den Darlehensgebenden, den Aktionärinnen und Aktionären und allen Spendenden für ihren wichtigen finanziellen Beitrag – und schliesslich bei allen Mitarbeitenden des Restaurants, des JSW und der Predigerhof-nahen Gruppen dafür, dass sie das ganze Jahr den Predigerhof so lebendig gestaltet haben. Oliver Vischer Präsident Verwaltungsrat PHAG |
Verschenken
Sie einen Teil des Predigerhofs. Machen Sie einem Verwandten oder Bekannten ein Geschenk und schenken Sie eine oder mehrere Aktien der Predigerhof AG. Verwenden Sie dazu den > Zeichnungsschein. Aktien Der Nennwert pro Aktie beträgt 1000 CHF. Darlehen Die Finanzierung des Erhalts des Predigerhofs erfolgt über grössere und kleinere Darlehen. Alle Darlehen sind nachrangig gegenüber dem Hypothekarkredit. Sie haben eine Laufzeit von mindestens 5 Jahren und werden mit einem Bruttozins von jährlich 1 % verzinst. Die Finanzierungs- und Unterhaltskosten werden über die Miet- und Pachtzinsen abgedeckt. Der übrige Ertrag dient zur laufenden Instandstellung und Erneuerung der Gebäude. > weitere Informationen |
This website uses marketing and tracking technologies. Opting out of this will opt you out of all cookies, except for those needed to run the website. Note that some products may not work as well without tracking cookies.
Opt Out of Cookies